- Fluoroschwefelsäure
- Flu|o|ro|schwe|fel|säu|re; Syn.: Fluorsulfonsäure: F—SO3H; farblose, fl., starke Säure, Sdp. 163 °C, die zur Fluorierung u. Katalyse benutzt wird. Das aus F. u. Antimonpentafluorid herstellbare Gemisch wirkt als ↑ Supersäure (sog. magische Säure) u. wird zur Protonierung (↑ Carbokation) benutzt.
Universal-Lexikon. 2012.